Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Diese AGB regeln die Nutzung von SwissChat Assistant. Anbieter ist Joël Barandun, Rappenmööslistrasse 20, 8840 Einsiedeln, Schweiz.
Nutzung des Dienstes
SwissChat ist ein WhatsApp-KI-Assistent. Voraussetzung ist ein gültiges WhatsApp-Konto.
Der Kunde darf die SwissChat-Plattform nicht für illegale oder unmoralische Aktivitäten, Transaktionen oder Zwecke verwenden, die gegen geistige Eigentumsrechte, geltende Gesetze und Vorschriften oder individuelle Rechte verstossen. Für die Beurteilung der Rechtswidrigkeit ist Schweizer Recht sowie das Recht des Landes des Kunden massgebend; andere relevante Rechtsordnungen können zusätzlich Anwendung finden.
Credits & Bezahlung
Die Nutzung erfolgt über ein reines Prepaid-Credit-System. Guthaben kann aufgeladen werden und wird bei Anfragen je nach Token- bzw. Sprachnachrichtenverbrauch abgezogen. Bei einer Kontolöschung verfallen verbleibende Credits unwiederbringlich.
Blockierungen & Limits
Zur Missbrauchsvermeidung können Anfragen limitiert oder Konten vorübergehend gesperrt werden. Um die Systeme von SwissChat und die Infrastruktur unserer API-Anbieter vor Überlastungen zu schützen, gelten strikte Rate-Limits; bei deren Überschreitung kann der Zugriff ohne Vorankündigung temporär oder dauerhaft eingeschränkt werden.
Vertragsabschluss, Laufzeit & Kündigung
- Der Vertrag kommt mit dem Kauf von Credits zustande.
- Der Dienst ist ausschliesslich prepaid und läuft, solange Guthaben vorhanden ist.
- Bei Löschung des Kontos verfallen verbleibende Credits endgültig.
Rückerstattungen & Widerruf
- Für digitale Leistungen besteht in der Schweiz kein generelles gesetzliches Widerrufsrecht. Eine Rückerstattung bereits erbrachter/angefangener Leistungsperioden oder nicht genutzter Prepaid-Credits ist ausgeschlossen.
- Fehl- oder Doppelabbuchungen werden nach Prüfung vollständig erstattet.
- Gesetzlich zwingende Rechte bleiben unberührt.
Verfügbarkeit & Support
Ich betreibe SwissChat mit angemessener Sorgfalt und strebe hohe Verfügbarkeit an. Wartungen oder Drittstörungen (z. B. WhatsApp, Hosting) können zu Unterbrechungen führen. Support per E‑Mail: swisschat@icloud.com.
Pflichten der Nutzer:innen
- Keine rechtswidrigen Inhalte einspeisen, keine Rechte Dritter verletzen.
- Keine automatisierten Massenanfragen/Spam.
- Geeignete Sicherungen eigener Daten vorhalten (z. B. lokale Kopien wichtiger Inhalte).
- Sicherstellen, dass sämtliche Endnutzer:innen der SwissChat-Plattform volljährig sind; der Kunde selbst versichert seine Volljährigkeit. SwissChat behält sich vor, Altersnachweise anzufordern und Zugänge bei Verstössen zu sperren.
Datenschutz
Informationen zur Datenverarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung. Diese ist Bestandteil dieser AGB.
Geistiges Eigentum
Alle Rechte an Marken, Designs, Texten, Logos, Quellcode und sonstigen Inhalten von SwissChat verbleiben bei mir oder den jeweiligen Rechteinhabern. Eine Nutzung über den vereinbarten Zweck hinaus ist untersagt.
Änderungen der Leistungen/AGB
Ich kann Leistungen weiterentwickeln und AGB anpassen. Über wesentliche Änderungen informiere ich in geeigneter Form. Die fortgesetzte Nutzung gilt als Zustimmung; bei Widerspruch kannst du die Nutzung einstellen.
Haftung
Ich schliesse, soweit gesetzlich zulässig, jede Haftung aus. Für leichte Fahrlässigkeit hafte ich nur für Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Zwingende Haftung (z. B. für grobe Fahrlässigkeit, Vorsatz, Personenschäden) bleibt unberührt.
- Medizinische Nutzung: Die SwissChat-Plattform ist nicht für automatisierte Diagnosen oder Behandlungen bestimmt. Von SwissChat generierte Informationen dürfen nicht für medizinische Entscheidungen oder als Ersatz für professionelle Beratung genutzt werden. Der Kunde stellt sicher, dass der Einsatz von SwissChat sämtlichen branchenspezifischen Vorschriften entspricht, einschliesslich solcher für medizinische und gesundheitsbezogene Dienstleistungen.
- Kundenfehler: SwissChat haftet nicht für Fehler des Kunden bei der Eingabe oder Übermittlung von Informationen.
- LLM-Fehler: SwissChat übernimmt keine Haftung für inhaltliche Fehler, Fehlinterpretationen oder Auslassungen, die durch die zugrunde liegenden Sprachmodelle bei der Beantwortung von Kundenanfragen entstehen.
- Missbräuchliche Nutzung: SwissChat haftet nicht für Schäden, die aus einer Nutzung des Dienstes resultieren, welche gegen geltendes Recht, Persönlichkeitsrechte oder andere Formen missbräuchlicher Nutzung verstösst.
- Ausschluss weiterer Haftungen: Soweit gesetzlich zulässig, haftet SwissChat nicht für indirekte oder mittelbare Schäden sowie Folgeschäden wie entgangenen Gewinn, Umsatzeinbussen, Produktions- oder Betriebsunterbrüche, Aufwendungsersatz, Daten- oder Reputationsverluste, Ansprüche Dritter oder Kosten der Daten- bzw. Systemwiederherstellung. Weitere, in diesem Abschnitt nicht ausdrücklich geregelte Haftungen werden, soweit zulässig, ausgeschlossen.
Schlussbestimmungen
- Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Einsiedeln, Schweiz.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB einschliesslich dieser Klausel ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
- Rechte und Pflichten aus dem Vertrag dürfen ohne meine Zustimmung nicht abgetreten werden.
Kontakt
Joël Barandun · Rappenmööslistrasse 20, 8840 Einsiedeln, Schweiz · E‑Mail: swisschat@icloud.com